Jugendstadtrat Zörbig
Kontakt
Telefon: 034956/60103
Mail: jugendstadtrat@stadt-zoerbig.de
Facebook: Facebook Seite des Jugendstadtrates Zörbig
https://www.stadt-zoerbig.de/de/jugendstadtrat
Die Bewerbungsfrist läuft vom 14.02. - 04.04.2025.
Bewerbungsformular für die Wahl des Jugendstadtrates am 15.06.2025
FAQ
Was sind die Aufgaben & Ziele des Jugendstadtrates?
Anregungen zur Verbesserung der Situation der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Zörbig an die Stadt zu vermitteln. Maßnahmen zu empfehlen, um die Stadt Zörbig auf ihrem Weg zu einer kinder- und jugendfreundlichen Kommune voranzubringen.
Wie arbeitet der Jugendstadtrat?
Der Jugendstadtrat ist unabhängig und übt seine Funktion nach pflichtgemäßem Ermessen aus. Es wird den Jugendlichen ermöglicht, politisch und kulturell Verantwortung zu übernehmen sowie den Umgang mit politischen Rechten und Pflichten kennenzulernen.
Wofür steht der Jugendstadtrat ein?
Der Jugendstadtrat bezieht Stellung bei Themen rund um Kinder und Jugendliche in der Gemeinde. Er versucht eigene Ideen / Projekte umzusetzen und mit Hilfe eines vorgegebenen Budgets aktiv die Zukunft der Stadt zu gestalten.
Wie hoch ist das Budget das dem Jugendstadtrat jährlich zur Verfügung steht?
Das Budget bezieht sich auf 5.000 Euro jährlich. Zusätzliche Akquise von Spenden und Fördermitteln sind außerdem möglich.
Was sind die Aufgaben des Jugendstadtrates?
Die Aufgaben des Jugendstadtrates orientieren sich an den aktuellen Interessen, Bedürfnissen und Problemlagen der in der Einheitsgemeinde lebenden Kinder und Jugendlichen. Er ist das Bindeglied zu den politischen Vertretungsgemeinden der Gemeinde Zörbig.
Wie oft muss der Jugendstadtrat zusammentreten?
Der Jugendstadtrat tritt bei Bedarf, mindestens einmal je Jahresquartal in einer öffentlichen Sitzung zusammen.
Welche Rechte und Pflichten hat der Jugendstadtrat?
- Einladung eines Vertreters des Jugendstadtrates in den Stadtrat.
- Einfluss durch Rederecht, Vorschläge, Empfehlungen, Stellungnahme und Gestaltung und Entwicklung in allen Angelegenheiten von Kindern und Jugendlichen.
- Stellen von Anträgen und Anfragen
- Beantworten von Anträgen und Anfragen
- Berichterstattung im Kultur- und Sozialausschuss (mind. 1x pro Jahr)
Welche Aufgaben sollte der Jugendstadtrat weiterhin verfolgen?
Der Jugendstadtrat sollte präsenz zeigen durch:
- Öffentlichkeitsarbeit über Soziale Medien wie Facebook, Instagram, TikTok
- Teilnahme an Veranstaltungen in der Gemeinde Zörbig
Wie setzt sich der Jugendstadtrat zusammen?
- aus mindestens 7 (max. 11) gewählte freiwillige Mitglieder zwischen 12 und 25 Jahren
- einem vom Stadtrat gewählten Vorsitzenden
Wie wird der Vorstand im Jugendstadtrat gewählt?
Der Jugendstadtrat wählt aus seinen Mitgliedern einen Vorstand. Dieser besteht aus dem Vorsitzenden und zwei Stellvertretern. Der vom Stadtrat gewählte Vorsitzende hat kein Stimmrecht.
Wie lang ist die Amtszeit des Jugendstadtrates?
Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Eine Wiederwahl ist beliebig oft möglich.
Wie ist die Wahlperiode der Mitglieder des Jugendstadtrates?
Wird im Laufe Wahlperiode der Hauptwohnsitz in der Gemeinde Zörbig aufgegeben, scheidet derjenige automatisch aus dem Jugendstadtrat aus. Entsprechende Ersatzmitglieder rücken nach.
Dokumente und Protokolle
Satzung Jugendstadtrat - Endfassung
Bewerbungsformular für die Wahl des Jugendstadtrates am 15.06.2025