Unsere Mission

Die offene Kinder -und Jugendarbeit in unserer Stadt begleitet und fördert Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Selbstständigkeit.

Dabei setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind, sich wohl fühlen und an den Prozessen unserer Gesellschaft mitwirken.

Dieser Bereich lässt sich somit als wichtige Bildungssäule in der Freizeit des Nachwuchses beschreiben.

Wichtig ist, dass die Teenager die Möglichkeit haben, sie mitzugestalten.

Prinzipien und Ziele der Kinder- und Jugendarbeit

Grundsätzlich wendet sich die Jugendarbeit an Jugendliche unter 27 Jahren. Ihr Schwerpunkt liegt jedoch vor allem bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 7 – 18 Jahren. Unsere Besucherzahlen im „Haus der Vielfalt“ belaufen sich täglich zwischen 15-25 Personen.

Verschiedene Schwerpunkte und Aktivitäten werden angeboten in folgenden Bereichen:

Außerschulische Jugendbildung

  • die u.a. den allgemeinen, sozialen, kulturellen, gesundheitlichen, technischen und politischen Bereich abdeckt
  • Präventionsveranstaltungen
  • Jugendleiterausbildung
  • Themenabende
  • Teilnahme ist freiwillig

Kinder und Jugendarbeit im Bereich

  • Schule (enge Zusammenarbeit mit unseren Schulen- Schulsozialarbeit)
  • Arbeit (Hilfe bei der Berufsvorbereitung, Hilfe bei der Arbeitsuche)
  • Familie (Gespräche mit den Eltern zu verschiedenen Themen, mit passenden Projekten)
    • Eltern werden mit einbezogen
    • Schülerpraktikanten/innen
    • Personen die gemeinnützig tätig werden müssen

Kulturelle Bildung in der sozialen Arbeit

  • Ein Hauch Mittelalter auf dem Zörbiger Burgfest – Kinderanimation.
  • Das Tanzen als Inhalt und Methode der sozialen Arbeit.

Sport, Geselligkeit und Spiel

  • Kinderflohmarkt im „Haus der Vielfalt“ „...den Wert der Dinge erkennen!“
  • Radfahren bedeutet Freiheit und ist für Kinder pädagogisch sehr wertvoll!
  • ... damit überwindet man geistige Hindernisse, wie Faulheit, Schlappheit und Einsamkeit.

Kreatives Gestalten, Gesunde Ernährung

  • Graffiti Workshop als Kinder und Jugendprojekt. (3 Tage im „Haus der Vielfalt“)
  • Projekt: „Machen Sie gesunde Lebensmittel zum Thema!“
  • Wir gehen mit den Kindern auf Entdeckungsreise. Nichts ist schwieriger als sich auf seine Instinkte zu verlassen. Blinde Verkostung.
  • Kreatives Handeln und Malen schaffen Mut und Selbstbewusstsein.

Kinder- und Jugenderholung

  • Erholungsreise an die See. Sandburgen bauen, Beach –Tennis spielen, Strandgut sammeln. Bewegung, Team
  • Tagesfahrt nach Berlin: Erlebe deine Hauptstadt.
Zuletzt geändert: